Das Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchenbietet eindrucksvolle Attraktionenund spannende Aktionen für die ganzeFamilie. In der hallstattzeitlichen
Dorfanlagemit ihren 20 Bauwerkenkann jeder in das Leben der Menscheneintauchen, die hier im Machlandvor 2700 Jahren wohnten.
In zahlreichen Workshops kann man unter fachkundiger Anleitungunserer Expertenselbst Hand anlegen und sich vom KönnenunsererVorfahren beeindrucken lassen.Geräusche und Gerüche aus längstvergangener Zeit werden jedes Jahr besonders lebendig während "Prunkwagen & Hirsebrei",wenn unser Dorf durchgängig bewohnt undbewirtschaftet wird.
Auf eine Reise ins Jenseits kann man sichinunserem Hügelgrab begeben,das sehranschaulichüber Begräbnisritual der Zeitum 700 vor Christus informiert.
Außerdem informiert unser Erlebnismuseum,das weit über die GrenzenOberösterreichshinaus bekannt ist, umfassend über jenearchäologischenGrabungen, die in den 1980erJahren fast genau an dieser Stelle mitihren sensationellen Funden nicht nur die internationaleFachwelt aufhorchen ließen.
Das Erlebnismuseum hat sich zu einer kulturellen Attraktion in Oberösterreich entwickelt. In der hallstattzeitlichen Dorfanlagen mit seinen 20 Objektbauten wird das Leben der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben und das begehbare Hügelgrab vermittelt sehr anschaulich einen Einblick in das Begräbnisritual der Zeit um 700 Jahre vor Christus.
Wenn Sie durch das Museumsdorf wandern , fühlen Sie sich in eine andere Zeit versetzt. Sie können erleben, wie wenig einst der Mensch zur echten Zufriedenheit gebraucht hat........
Dieses nostalgische Gefühl wird vielleicht noch durch den Duft von frischem Fladenbrot aus dem originalgetreu-nachgebauten Brotbackhaus unterstrichen oder Sie bewundern die alte Handwerkstechnik unserer Ur-Urvorfahren.
Gegen Voranmeldung können Sie einen Töpferkurs belegen, einfachen Metallschmuck herstellen oder einen Brettchenwebkurs belegen. Unter Anleitung kann auch Wolle versponnen werden oder die Besucher können ein Holzblockhaus zusammmenbauen. Dabei werden die handwerklichen Fähigkeiten unserer Urvorfahren anschaulich demonstriert. Gegen Voranmeldung kann Bogen gebaut werden oder geschossen werden.
Im Info-Haus wird mittels Film über die archäoligischen Grabungen berichtet, die von 1981 bis 1990 in Mitterkirchen stattfanden und mit sensationellen Funden die internationale Fachwelt aufhorchen ließ.
Bei der Errichtung des Hallstattzeit-Dorfes wurden die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Grabungsarbeiten umgesetzt und dabei wurde auch versucht, die Arbeits- und Lebensweise dieser Zeit nachzuvollziehen.
Die originalgetreue Nachbildung des Grabhügels mit dem "Mitterkirchner Prunkwagen" wird Sie beeindrucken oder lässt Sie vielleicht sogar ein wenig "erschaudern".
Jedenfalls können wir Ihnen versprechen, dass der Besuch des Museums zu einem Erlebnis wird.
Urgeschichte und Handwerk am 22.-23. September 2018